Unsere Gemeinde
Wir glauben an Gott, den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist, wie er uns im Alten und Neuen Testament bezeugt wird.
Der gemeinsame Glaube an Jesus Christus verbindet uns mit Christen in anderen Kirchen. Mit ihnen arbeiten wir in der Evangelischen Allianz und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (Ökumene) zusammen.
Mit den Kirchen der Reformation bekennen wir Jesus Christus als den Herrn und Retter der Welt, der uns allein aus Gnade und allein durch den Glauben vor Gott gerecht gemacht hat. Die Bibel ist Maßstab für unsere Lehre und unser Leben.
weil wir für die Freiheit des Glaubens und der Kirche eintreten. Deshalb sind uns eine Trennung von Kirche und Staat sowie die Freiwilligkeit der Mitgliedschaft in unserer Kirche wichtig.
Wir legen großen Wert auf Religions- und Gewissensfreiheit in der Welt.
Wir verzichten auf eine Kirchensteuer, der gesamte Haushalt wird durch freiwillige Spenden der Mitglieder und Freunde finanziert. Ebenso freiwillig ist das Engagement vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter.
Im Unterschied zu anderen christlichen Kirchen taufen wir allerdings keine kleinen Kinder auf Wunsch der Eltern. Wir taufen Menschen, die aufgrund ihrer persönlichen Glaubensentscheidung die Taufe erbitten und Mitglied einer Gemeinde werden wollen.
Das aus dem altgriechisch stammende Wort Baptist ist heutzutage eher aus dem englischen bekannt. Demnach sind Baptisten „Täufer“, was an sich noch nichts Ungewöhnliches ist.
Baptisten sind seit dem 17. Jahrhundert bekannt (Amsterdam, England, Nordamerika, später weltweit).
Wir sind Mitglied im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden Deutschland (KdöR). Der BEFG in Deutschland umfasst mehr als 800 Gemeinden mit über 80.000 Mitgliedern. Wir sind auch Teil der Europäischen Baptistischen Föderation (ca. 770.000 Mitgliedern) sowie der Baptist World Alliance (knapp 40 Mio Mitglieder). Der gemeinsame Glaube an Jesus Christus verbindet uns mit Christen in anderen Kirchen. Mit ihnen arbeiten wir in der Evangelischen Allianz, der Vereinigung Evangelischer Freikirchen und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (Ökumene) zusammen.