Viel Spaß beim anschauen.

 


 

 

„Krankenhaus der Hoffnung“  Krankenhaus der Hoffnung Garoua

HOPITAL ESPERANCE

der Baptistengemeinde in Garoua, Nordkamerun

Sarah Bosniakowski, Missionarin der EBM international, besuchte uns am Wochenende 10. -11.Juni in Leverkusen. Sarah ist ja „unsere“ Missionarin, die wir mit unseren finanziellen Beiträgen an die EBM und mit unseren Gebeten unterstützen. Alle drei Jahre ist sie auf „Heimaturlaub“ in Deutschland und besucht die Gemeinden, die sich mit ihren Gaben – vermittelt durch die EBM - an der Kirchenarbeit der Baptisten in Kamerun beteiligen. 

Pfingstjugendk.Teeny

 Die Kirche sind wir – PFIJUKO 23

Was heißt das eigentlich – Kirche? Was ist eigentlich Gemeinde? Genau diesen Fragen sind wir auf der Pfingstjugendkonferenz 2023 nachgegangen. Denn das Thema war: Ekklesia – Gottes Kirche. Mit 10 Teilnehmenden waren wir diesmal vertreten – 10 von 2.000, die sich in Siegen treffen. Zu Lobpreis, Seminaren, Volleyball, Predigten und vielem anderen mehr.

Wie jedes Jahr waren wir Mädels in einer Schule gaaanz oben auf dem Berg untergebracht – also jeden Morgen einmal runter, und jede Nacht einmal wieder rauf! Aber das ist es wert, um dabei zu sein, denn bei den vielen verschiedenen Angeboten kann eigentlich jeder etwas mitnehmen, sei es aus einer Predigt, aus den Erzählungen der Missionare im Chai-Zelt oder aus der Gemeinschaft in der Schlange beim Mittagessen.

„Was hast du getan?"

Die Stimme des Blutes deines Bruders schreit zu mir von der Erde.“

Aktualisierung der alten biblischen Menschheitserzählung von Kain und Abel,Angst 1

angesichts des Krieges von Putin gegen das Brudervolk Ukraine.

1. Mose 4

3Es begab sich aber nach etlicher Zeit, dass Kain dem HERRN Opfer brachte von den Früchten des Feldes. 

4Und auch Abel brachte von den Erstlingen seiner Herde und von ihrem Fett. 

Und der HERR sah gnädig an Abel und sein Opfer,

5 aber Kain und sein Opfer sah er nicht gnädig an.

Da ergrimmte Putin sehr und senkte finster seinen Blick. 

6 Da sprach der HERR zu Putin: 

Warum ergrimmst du? Und warum senkst du deinen Blick? 

 

Photo WollgefallenEin Wollgefallen

Sieben Frauen – und ein kleines Mädchen – haben sich zum Auftakt der Aktion „Wollgefallen“ Anfang April im Gemeindezentrum getroffen.
Wer mit diesem Begriff noch nicht so viel anfallen kann: Bei dieser neuen Aktion in unserer Gemeinde sollen in entspannter Runde durch Stricken und Häkeln Mützen, Socken und anderes mehr entstehen  – nicht für uns selbst, sondern für andere, z. B. für die Frühchenstation oder für die Besucher und Besucherinnen unseres Sonntagstreffs. Ein erstes Beispiel könnt ihr hier schon einmal bewundern.

Liebe Freunde,

gestern, Karfreitag 2023, ist Pastor Matthieu Kovou in Dagai verstorben (gegen 13.00 Uhr).

Matthieu gehört zu den ersten sechs in Dagai am 23.10. 1960 Getauften.

Im Februar 1958 begann die Missionsarbeit der EBM – in der Tradition der „Deutschen Baptisten Mission“ - in dem kleinen Dorf Dagai mit dem Missionsehepaar Rudolf und Inge Kassühlke.

1 MatthieuMatthieu erzählte, dass er sah, wie die ersten Schüler lernten, im Sand ihre Namen zu schreiben. Das wollte er auch lernen. Dabei lernte er die Evangelien von Jesus lesen, wurde im Oktober 1960  getauft und später einer der ersten Evangelisten, d.h. einer der unentbehrlichen Mitarbeiter der Missionare der EBM in den umliegenden Dörfern.

Im Dorf Loulou bewährte sich Matthieu in einer die christliche Mission ablehnenden Atmosphäre der traditionellen Religion und baute dort eine bis heute große lebendige Gemeinde unter den Guisiga auf. Deshalb wurde Matthieu mit drei anderen bewährten Evangelisten (Philippe, Abraham und Daniel) in die Pastorenausbildung der Kameruner Baptistenkirche aufgenommen.

Demo Berlin 4Berlin: 80 Tausend Menschen aus ganz Europa folgten am Samstag den 22.10.22 dem Aufruf zur Solidaritätskundgebung mit den mutigen Frauen und Männern, die im Iran seit Wochen öffentlich gegen das Mullah-Regime im Iran demonstrieren. Durch Berlin marschierend, sangen und riefen sie den Mullahs im Iran zu: „Weg, weg, weg … .“

Auslöser der Massenproteste im Iran war der Tod der 22 Jahre alten iranischen Kurdin Mahsa Amini Mitte September. Die Sittenpolizei hatte sie festgenommen, weil sie das Kopftuch nicht richtig getragen haben soll. Die Frau starb am 16. September in Polizeigewahrsam. Seit ihrem Tod demonstrieren Tausende nicht nur gegen das Tragen des Kopftuches, sondern insgesamt gegen das islamische Herrschaftssystem. Viele wagen sehr viel, manche ihr Leben, um für einen anderen, einen freien Iran zu demonstrieren. Es ist in einem gewissen Sinne ein „iranischer Protestantismus“, der hier auf die Straßen geht, konträr zu dem als islamisch und arabisch übermächtig erfahrenem Regime. Video

Unter den vielen Demonstranten und Demonstrantinnen waren auch vier aus unserem Bibelkurs, die mit dem zentralen Slogan der Proteste 

Vernetzt im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland K.d.ö.R.

Wir sind Mitglied im Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R.



Damit Menschen Jesus Christus erleben!

Der Dienstbereich Mission unterstützt Gemeinden darin, ihre Mission zu leben, damit Menschen Jesus Christus erleben und ihm nachfolgen. Zu Weihnachten bittet der BEFG um Spenden für diesen Bereich.

23.11.2023

Beraten in unsicheren Zeiten

Wie Erkenntnisse aus dem Prozess „Unser Bund 2025 – Zukunft gestalten“ für die Beratung von Ortsgemeinden nutzbar gemacht werden können, war Thema beim Netzwerk „Beratung von Gemeinden“..

16.11.2023