Im letzten Jahr gab es eine Information im Gemeindebrief und per Mail zum „Weltgebetstag der bapt. Frauen“. Dieser fand am 02. Nov. 2020 statt, leider Corona bedingt nicht mit einem persönlichen Treffen.
In dem Schreiben wurde auch auf die zu unterstützenden Projekte hingewiesen, und wir waren aufgerufen, hier durch unsere Spenden zu helfen.
Ich freue mich mitzuteilen, dass 220€ Spenden zu diesem Zweck in unserer Gemeinde eingegangen sind, die schon an unseren Bund mit dem Vermerk „Baptistischer WGT“ weitergeleitet wurde.
Im Namen aller, die sich um die Verteilung und das richtige Ankommen der Spenden einsetzen, vielen Dank allen Betern und Spendern. Wir haben die beste Hoffnung, dass Frauen und ihre Familien durch diese Projekte gestärkt werden und davon profitieren.
Herzlicher Gruß Karola Fleßenkämper
Verlag am Birnbach - Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen
Jesus Christus spricht
Seid barmherzig wie auch euer Vater barmherzig ist
Lukas 6,36
Jahreslosung 2021
Eine treffendere Losung für uns, immer noch mitten in der Coronakrise, können wir uns zum Anfang des Jahres 2021 nicht wünschen, als diesen Appell Jesu an alle, barmherzig zu werden. Allerdings wissen wir selbst wie viel oder wie wenig Appelle von Oben nach Unten wirklich bewirken. Kontaktbeschränkungen wegen der Übertragung des unsichtbaren Coronavirus während der Weihnachtstage auf ein Minimum zu beschränken, war eine Herausforderung. „Barmherzig sein“ haben wir uns bisher eigentlich anders vorgestellt als die nun von uns geforderte räumliche Distanz zu unseren Nächsten. Doch ein Ausblenden der tödlichen Gefahr der Pandemie ist auch kein „Werk der Barmherzigkeit“. Aber vielleicht passte das Adjektiv barmherzig bisher noch nie so richtig zum Handeln der Menschen in unserer Welt. Um in unserer Welt einigermaßen zu bestehen, zieren ganz andere Adjektive unser Tun.
Liebe Schwestern und Brüder im HERRN, empfangt unsere herzlichen Grüße im Namen unseres Herrn und Retters Jesus Christus. Wir zeigen euch hier mit einigen Bildern die Feier des 60jährigen Bestehens der Gemeinde Dagaï vom 23. bis 25. Oktober 2020.
Am 14. November 2020 hatten wir unsere jährliche Grünschnitt-Aktion auf unserem Gemeindegrundstück.
19 Helfer haben Sträucher geschnitten, Laub zusammen gekehrt und die Kompostkiste geleert. Der große Container wurde mit allem „Grünzeug“ voll geladen.
Gefreut haben sich auch alle Helfer über den Sonnenschein, mit dem das Arbeiten noch etwas besser von der Hand ging.
Allen Helfern (von 7 bis 70 Jahren) gilt ein großes DANKESCHÖN.
Im Namen der Gemeinde, Horst Fleßenkämper
Der Weltgebetstag der baptistischen Frauen spielt eine zentrale Rolle im Leben der Frauen der Baptist World Alliance Women (BWAW)Baptist World Alliance Women (BWAW).
Dieser Tag bietet die Möglichkeit, dass alle Frauen der ganzen Welt im Gebet zusammen stehen und gemeinsam im Glauben wachsen, so dass es eine Auswirkung auf unsere Welt hat. Die Kollekte an diesem Tag ist die Haupteinnahmequelle und wird – neben den Spendenprojekten - u.a. für den Dienst der BWA-Mitarbeiterinnen und administrative Dinge verwendet.
Der Weltgebetstag der baptistischen Frauen hat mit dem Wunder der friedensstiftenden Gnade Gottes nach dem Zweiten Weltkrieg begonnen. 1948 trafen sich 19 Frauen aus Dänemark, Frankreich, Italien, Deutschland, Holland, Schweiz, Großbritannien, Finnland und der Tschechoslowakei in London mit Olive Martin, der damaligen Vorsitzenden der BWA.
1960 – 2020
60 Jahre Gemeinde Dagai
UEBC / MBE – Nordkamerun
Am 23. Oktober 1960 taufte Pastor Rudolf Kassühlke die ersten sechs Christen aus Dagai und zwei aus Maroua. Dagai, die erste Gemeinde der UEBC im Norden Kameruns, wurde durch die Missionsarbeit der EBM gegründet.
Seine erste Missionsversammlung hielt Rudolf Kassühlke am Sonntag, den 9.2.1958, auf dem Kolaberg, am Sitz des alten „Bay“ (Chef) der Kola, einen Tag nach seiner Ankunft im Daba-Kolagebiet hinter dem großen Mayo-Louti-Fluss. Unter den Zuhörern waren auch zwei Zauberer, schrieb er. Unten im Dorf Dagai fragte die Jugend nach einer Schule und die Erwachsenen fragten nach einer Krankenambulanz. “Gott schenke es, so schrieb Kassühlke, dass sein Wort den Durst nach mehr wecken möge.“ Wie Gott das getan hat, daran wollen wir jetzt 60 Jahre danach erinnern.
Liebe Gemeinde!
„Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesenans Licht gebracht durch das Evangelium.“ (2. Timotheus 1,10b)